Wir können Ihnen zur Phythotherapie folgende Sonnenmoor-KräuterProdukte empfehlen:
Veroson Minipack 3 x 100 ml
Zutaten
89% Wasser, 11% Kräuterextrakt aus: Schlehdornblüten, Zichorienwurzel, Hibiskusblüten, Liebstöckelwurzel, Rhabarberwurzel, Fenchelfrüchte, Käsepappelblätter, Kamillenblüten, Labkraut, Ringelblumenblüten, Tausendguldenkraut, Lorbeerblätter, Pfefferminzenkraut, Süßholzwurzel, Kümmelfrüchte
Verzehrempfehlung
Alle 3 Stunden, beginnend am Morgen, 50 bis 100 ml Veroson pur oder mit etwas Wasser oder Fruchtsaft verdünnt trinken. Alle SonnenMoor-Produkte können miteinander aufgenommen werden. 100 ml Veroson enthalten 11 g Kräuteranteile.
Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf ohne fachliche Beratung nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise. Für Kinder unerreichbar lagern!
Haltbarkeit
Nach dem Öffnen des Fläschchens bei Raumtemperatur 2 Tage und im Kühlschrank 4 Tage haltbar. Durch Hitze konserviert. Frei von Konservierungsmitteln.
Gurgelwasser 250 ml
Ingredients
Wasser (Aqua), 15% Trinkalkohol (Alcohol), Kräuterextrakt aus: Blutwurz (Potentilla erecta), Kamille (Chamomilla recutita), Käsepappel (Malva sylvestris), Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra)
Anwendung
Täglich 3-5x mit je 15 ml Gurgelwasser gurgeln oder den Mund spülen. Bis 30 min nach Anwendung nichts essen und trinken. Gurgelwasser auf Körpertemperatur anwärmen.
Für Kinder unerreichbar lagern! Vor Gebrauch gut schütteln! Natürliche Trübstoffe. Nicht auf Kleidung bringen, färbt!
Alkohol 15% Vol.
Kaltinson Roll-On 10 ml
Bestandteile
Eukalyptusöl, Thymianöl, Teebaumöl, Fenchelöl, Vanilleöl. Enthält Citronellol
Anwendung
Ideal für unterwegs. Nach Bedarf auftragen und tief einatmen. Sorgt für frischen angenehmen Duft, unterstützt das freie Atmen.
Warnhinweise
Nicht einnehmen und für Kinder unerreichbar lagern! R10: Entzündlich. R22: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. R36: Reizt die Augen. R38: Reizt die Haut. R65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. S1/2: Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren. S16: Von Zündquellen fernhalten – Nicht rauchen. S25: Berührung mit den Augen vermeiden. S62: Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und dieses Etikett vorzeigen.
Aconitum
Fieber, Grippe, Nervenschmerzen
Alium cepa
Fliessschnupfen, Heuschnupfen, Niesreiz
Antim. Tartaricum
Schleimrasseln, Schläfrigkeit, Schwäche, Schweiß, belegte Zunge
Antim. Crudum
Darm, Blähungen, Völle, Durchfall, Verstopfung, verdorbener Magen
Apis
Halsschmerz, Insektenstich, Schwellung
Arnica
Prellung, Bluterguss, Gehirnerschütterung
Arsenicum albuzelbegp.
Infektion, Leichengift (Wurzelbehandlung), Leber vergrößert, Eiweiß in Urin
5-7 Tropfen in den Verdampfer
|
Name des Öles |
Anwendungsgebiete |
01 |
Angelika |
Depression, Unentschlossenheit, VerspannungKatarrhen, Hals- und Lungenleiden. |
02 |
Anis |
Überreiztheit; innere Unruhe, Verspannungen, Erkältung, Husten, Heißerkeit, Beschwerden der Verdauungsorgane |
03 |
Bergamotte |
Depression,Angst,V erspannung,Stress,Halsentzündung,Darmkolik. (nicht unverdünnt auf die Haut !) |
04 |
Eukalyptus |
Lethargie, Schwäche, Konzentrationsschwäche, Erkältung, Husten, Atemwege |
05 |
Fichtennadel |
Schwäche, Lustlosigkeit, Schnupfen, Bronchitis, Grippe, Erkältung |
06 |
Kamille |
Verspannung, Mißmut, Halsentzündung, Verdauungsbeschwerden |
07 |
Lavendel |
Schwermut, Depression, Halsentzündung, Bronchitis, Grippe, Erkältung, Kopfschmerz |
08 |
Lemongras |
Müdigkeit, Erschöpfung, Niedergeschlagenheit, Schwäche |
09 |
Litsea Cubeba |
Depression, Nervosität, Burn Out Syndrom |
10 |
Melisse |
Melancholie, Kummer, Traurigkeit, Stress, Unlust, Bluthochdruck, Kopfschmerz, Herzklopfen |
11 |
Muskatellersalbei |
Entzündungen der Atemwege, Husten, Bronchitis, Heiserkeit, Depression, Angst, Erotik |
12 |
Rosmarin |
Erschöpfung, Unkonzentriertheit, Schmerz, Durchblutung |
13 |
Salbei |
Desinfizierend, entzündungshemmend, Erkältung, Husten, Stärkung der Selbstheilungskräfte |
14 |
Teebaum |
Infektionen, Juckreiz, Wunden |
15 |
Thymian |
Grippe, Bronchitis, Husten, Konzentrationsschwäche, Trägheit |
16 |
Weihrauch |
Nervosität, Aufregung, Hustenanfälle, Gelenkschmerzen |
17 |
Ylang Ylang |
Lustlosigkeit, Angst, Zorn, Unruhe, Herzbeschwerden, Verspannung |
Wichtiges Mittel für die Elastizität, bildet die Knochenhüllen, Bänderschwäche, Krampfadern, Organsenkung, Haltungsschwäche, bildet den Zahnschmelz, Nägel (sehr biegsam oder ganz hart), Schrunden, Risse in der Haut, Hornhaut.
Bildung der Knochenzellen, blutbildend, Knochenbrüche, Zähne (innen), Muskelkrämpfe, zu schneller Pulsschlag, wichtig in der Schwangerschaft, bellender Husten (der Kinder) Bedürfnis nach pikanten Speisen: Senf, Ketchup, Geräuchertes.
Für alle plötzlich auftretenden akuten Gesundheitsstörungen (Mittel für die erste Hilfe). Auch alle entzündlichen Erkrankungen in der ersten Entzündungsphase, akute Fieber- und Schmerzzustände. Ein Mittel zur Anregung der Blutbildung und des Immunsystems.
Mittel der zweiten Entzündungsphase, wichtiges Entgiftungsmittel, wirkt anregend auf Stoffwechsel und Drüsentätigkeit, mindert die Belastung des Körpers durch Umwelt- und Genussgifte, Chemikalien und Medikamente amente.